Der Diamantweg-Buddhismus bietet einen authentischen und lebensnahen Zugang zu der Lehre Buddhas

Die Retreatstelle Kossin nutzen Diamantweg-Buddhisten aus den Buddhistischen Zentren der Region und darüber hinaus für Meditation und Zurückziehungen. Das Angebot richtet sich an Praktizierende, die Zuflucht bei einem Lehrer der Karma Kagyü Linie genommen und in einem Buddhistischen Zentrum erste Erfahrungen mit Diamantweg-Meditation gesammelt haben. Wer mehr über Retreats in Kossin und die Anmeldebedingungen erfahren möchte, kann sich per E-Mail melden.

Der ehemalige Vierseithof in einem kleinen Dorf mitten im Niederen Fläming ist seit 2011 im Besitz der Buddhismus Stiftung Diamantweg. Genau zwischen Leipzig, Dresden und Berlin gelegen, wird das Zurückziehungszentrum seitdem ehrenamtlich von Diamantweg-Buddhisten aus den Buddhistischen Zentren Ostdeutschlands ausgebaut und betrieben. Die Retreatstelle Kossin bietet unter einfachen Bedingungen einen familienfreundlichen Platz und ländliche Ruhe für Einzel- und Gruppenretreats, Vortrags- und Meditationskurse und Treffen der Mitglieder der Buddhistischen Zentren der Region.

Meditation ist ein Geschenk des Geistes an sich selbst.
Lama Ole Nydahl

Programm Kossin

Regelmäßige Meditation

jeden Tag 20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden So. 11:00 Uhr
Meditation auf den 8. Karmapa - for those who have completed the Four Foundational Practices

Veranstaltungen in Kossin

Im Moment haben wir keine Veranstaltungen in Kossin geplant. Interessante Vorträge können Sie jedoch auch gerne in unserer Nähe besuchen.

Veranstaltungen in der Nähe von Kossin

Fr. 11.04. 20:00 Uhr
Berlin, 78 km
Buddhismus im Alltag mit Frank Huhn, Michaela Fritzges mehr...
Atelier Gardens
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 10,00 €

Sa. 12.04. 15:00 Uhr
Berlin, 78 km
Vortrags-/Meditations-Event mit Jigme Rinpoche mehr...
Atelier Gardens
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin

Belehrungen zu Guru Yoga von Lama Jigme Rinpoche am Samstag um 15:00 Uhr. Im Anschluss Video Call mit Lama Ole. Um 11:00 Uhr gibt es Ngöndo-Erklärungen mit Reiselehrern. Abends um 20:00 Uhr ist gemeinsame Meditation. Danach Party.

Eintritt: 35,00 €

Mehr auf registration.dwbn.org

So. 13.04. 11:00 Uhr
Berlin, 78 km
Vortrags-/Meditations-Event mit Jigme Rinpoche mehr...
Atelier Gardens
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin

Einweihung auf Liebevolle Augen mit Lama Jigme Rinpoche am Sonntag um 11:00 Uhr.

Eintritt: 35,00 €

Mehr auf registration.dwbn.org

Fr. 25.04. 20:00 Uhr
Berlin, 78 km
Die drei Ebenen und drei Säulen im Buddhismus mit Denes Andras, Olga Komarova mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Englisch mit Übersetzung

Eintritt: 8,00 €

Sa. 26.04. 15:00 Uhr
Berlin, 78 km
Impulsvortrag: Zuflucht mit Denes Andras, Olga Komarova mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Englisch mit Übersetzung

Eintritt: 8,00 €

Sa. 26.04. 20:00 Uhr
Berlin, 78 km
Ngöndro - Die vier vorbereitenden Übungen mit Denes Andras, Olga Komarova mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Englisch mit Übersetzung

Eintritt: 8,00 €

So. 27.04. 11:00 Uhr
Berlin, 78 km
Lehrer-Schüler-Verhältnis mit Denes Andras, Olga Komarova mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Englisch mit Übersetzung

Eintritt: 8,00 €

Fr. 09.05. 20:00 bis
21:30 Uhr
Dresden, 96 km
Geschichte des Diamantwegs mit Manfred Seegers mehr...
Bautzner Straße 14
(3. OG)
01099 Dresden

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 10.05. 14:30 bis
16:30 Uhr
Dresden, 96 km
Lebensgeschichten unserer Lehrer mit Manfred Seegers mehr...
Bautzner Straße 14
(3. OG)
01099 Dresden

Teil 1 - Indische Übertragungslinie

Eintritt: 7,00 €

Sa. 10.05. 20:00 bis
22:00 Uhr
Dresden, 96 km
Lebensgeschichten unserer Lehrer mit Manfred Seegers mehr...
Bautzner Straße 14
(3. OG)
01099 Dresden

Teil 2 - Tibetische Übertragungslinie

Eintritt: 7,00 €

Wie ist das Buddhistische Zentrum organisiert?

Unsere Diamantweg-Zentren und Gruppen in Deutschland sind in Regionalvereinen organisiert und haben sich im Buddhistischen Dachverband Diamantweg e. V. zusammengeschlossen. Die Vereinsmitglieder übernehmen alle Aufgaben des Zentrumsalltags ehrenamtlich.